Philippe Aghion und Peter Howitt wurden, zusammen mit Joel Mokyr, mit dem Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften geehrt. Warum ihre Forschung heute aktueller ist, denn je und wie moderne CPQ-Lösungen wie CREALIS® von ORISA Unternehmen helfen, Innovation systematisch zu gestalten.
Innovation entsteht durch Erneuerung
Die Ökonomen Philippe Aghion und Peter Howitt haben mit ihrer Schumpeterianischen Wachstumstheorie gezeigt, dass langfristiges Wirtschaftswachstum durch kontinuierliche Innovation entsteht, bei der neue Technologien und Organisationsformen alte verdrängen – ein Prozess, der als „schöpferische Zerstörung“ bezeichnet wird. Demzufolge entsteht Wachstum nicht einfach durch Kapitalakkumulation, sondern durch Innovation, also durch neue Ideen, Produkte, Services und Produktionsverfahren. Diese Innovationen werden von Unternehmen (sog. Leadern) angetrieben, die versuchen, bestehende Technologien, Prozesse und Organisationstrukturen durch effizientere zu ersetzen und so Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Wirtschaftswachstum ist somit ein zerstörerischer Wettbewerb und ein ständiger Zyklus aus Innovation, temporärer Monopolbildung und Konkurrenz durch neue Innovationen.
Mit anderen Worten: In unserer Welt, die sich rasant verändert, ist Stillstand keine Option. Wirtschaftlicher Fortschritt entsteht, wenn Unternehmen sich immer wieder selbst erneuern und alte Strukturen durch effizientere ersetzen, andernfalls laufen sie Gefahr vom Leader zum Follower und selbst durch innovativere Unternehmen ersetzt zu werden.
Genau hier setzt CPQ-Software (Configure, Price, Quote) an. Denn sie ist ein Werkzeug, mit dem Unternehmen ihre Vertriebsprozesse digitalisieren, Wissen leichter zugänglich machen und somit Innovationszyklen beschleunigen.
CPQ als Puzzlestück der schöpferischen Zerstörung
Früher wurden Angebote aufwendig manuell erstellt, Preise individuell kalkuliert und Produktvarianten mühsam gepflegt. Heute übernimmt CPQ-Software diese Aufgaben automatisiert, zuverlässig und transparent. Mit CREALIS® CPQ werden Unternehmen befähigt, ihre komplexen Produkte effizient zu konfigurieren, zu bepreisen und anzubieten.
- Configure: Produktwissen wird digitalisiert und zugänglich gemacht.
- Price: Preislogiken werden automatisiert und strategisch optimiert.
- Quote: Angebote entstehen in Minuten – fehlerfrei und marktkonform.
Der Effekt: Alte, manuelle Prozesse werden durch intelligente Automatisierung ersetzt. Das ist gelebte schöpferische Zerstörung, im besten Sinne der Forschung von Aghion & Howitt.
CPQ als digitales Gedächtnis
In ihrer Forschung betonen Aghion & Howitt: Wissen und dessen Transformation zu Innovationen sind das wichtigste Kapital einer wachstumsorientierten Volkswirtschaft. In modernen Unternehmen bedeutet das: Wissen muss skalierbar, also für alle leicht zugänglich und nutzbar, sein.
Ein CPQ-System wie CREALIS® transformiert individuelles Expertenwissen in ein digitales Unternehmensgedächtnis. Jede Regel, jede Preisstrategie, jede Produktkonfiguration wird dokumentiert, wiederverwendbar und optimierbar. Das führt zu:
- kürzeren Einarbeitungszeiten durch zentrale, regelbasierte Wissensmodelle,
- geringerer Fehlerquote dank geführter Konfiguration und Variantenlogik,
- schnelleres Time-to-Market bei neuen Produkten durch konfigurierbare Baukästen,
- höherer Kundenzufriedenheit durch fehlerfreie, schnelle und flexibel erzeugte Angebote,
- strategischer Datenbasis für kontinuierliche Produkt- und Marktanalyse.
So entsteht genau der Mechanismus, den Aghion & Howitt beschreiben: Innovationsgetriebenes Wachstum aus dem Inneren des Unternehmens heraus.
Der Balanceakt: Effizienz trifft Erneuerung
Jede Innovation verändert Strukturen. Dies ist der Kern der schöpferischen Zerstörung. Auch die Einführung von CPQ-Systemen bedeutet Wandel: Prozesse müssen angepasst, Daten harmonisiert und Teams neu ausgerichtet werden. Doch mit einem durchdachten Ansatz – wie ihn ORISA seit über 30 Jahren verfolgt – gelingt dieser Übergang kontrolliert, sicher und nachhaltig.
Dank ISO-zertifizierter Prozesse, integrierter Schnittstellen und langjähriger Projekterfahrung in der Industrie entsteht Innovation aufbauend auf dem spezifischen Wissen und Strukturen unserer Kunden. So entwickeln auch wir uns ständig weiter, um aktuellen und zukünftig relevanten Themen, wie Barrierefreiheit, KI oder den steigenden Anforderungen an Komplexitätsmanagement gerecht zu werden und als Leader voranzugehen. So helfen wir unseren Kunden ihren Zielen gerecht zu werden und damit einen Beitrag zu langfristigem Wachstum zu leisten. Ganz im praktischen Sinne der angewandte Ökonomie nach den Nobelpreisträgern Philippe Aghion und Peter Howitt.
Fazit: Theorie trifft Praxis
Die Forschung von Aghion & Howitt beschreibt, wie Wirtschaftssysteme durch Innovation wachsen. CPQ-Software zeigt, wie wir als Unternehmen genau das heute umsetzen können. Mit CREALIS® CPQ von ORISA wird der abstrakte Begriff der schöpferischen Zerstörung greifbar: Alte, fehleranfällige Vertriebsprozesse werden transformiert, Wissen wird digitalisiert und skalierbar und die eigene Innovationskraft wird gesteigert.
CREALIS® CPQ unterstützt Sie dabei, den Prozess der schöpferischen Zerstörung selbst aktiv als Leader zu gestalten, um daran zu wachsen und Ihre Wettbewerbsfähigkeit entscheidend zu steigern.
Wenn Sie mehr darüber erfahren wollen, wie auch Ihr Unternehmen innovativer und wettbewerbsfähiger wird, kontaktieren Sie uns gerne.