Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Alles, was Sie über CPQ, Produktkonfiguration und CREALIS® wissen sollten
Wissensbasierte Systeme: Wie KI Ihre Produktivität steigert
Unsere ORISA FAQs
Sie möchten mehr über CPQ, Produktkonfiguration, unsere Software CREALIS® oder Individualsoftwareentwicklung erfahren? Dann sind Sie hier genau richtig. Wir haben die häufigsten Fragen für Sie gesammelt. Von Grundlagen über Funktionen bis hin zum Projektablauf und Service. Und falls doch etwas offenbleibt: Kontaktieren Sie uns, wir helfen gerne weiter.
Grundlagen & Definitionen
CPQ steht für Configure, Price, Quote, auf Deutsch: Konfigurieren, Preis berechnen, Angebot erstellen. Eine CPQ-Software hilft dabei, Produkte einfach zusammenzustellen (konfigurieren), den richtigen Preis zu finden und schnell ein passendes Angebot zu erstellen. So läuft der Verkaufsprozess schneller und ohne Fehler, auch bei hochkomplexen Produkten mit vielen Varianten.
↗️ Ein Überblick über die grundlegenden Aufgaben einer CPQ-Lösung
Eine CPQ-Software eignet sich für Unternehmen aus ganz unterschiedlichen Branchen, von der Medizintechnik über die Logistik und Landwirtschaft bis hin zum Maschinen- und Anlagenbau. Sie kommt sowohl im B2B-Bereich für komplexe Investitionsgüter als auch im B2C-Umfeld für variantenreiche Konsumprodukte zum Einsatz. Grundsätzlich profitieren alle Branchen, in denen Produkte oder Dienstleistungen individuell konfiguriert, korrekt bepreist und schnell angeboten werden müssen.
↗️ Erfahren Sie mehr über den Einsatz von Produktkonfiguration in der Medizintechnik, der Landwirtschaft/Logistik oder dem Maschinenbau.
Eine CPQ-Lösung unterstützt Unternehmen dabei, komplexe Produkte und Services regelbasiert zu konfigurieren, Preise automatisch zu berechnen und sofort ein passgenaues Angebot zu generieren. CPQ-Software beschleunigt und sichert Vertriebsprozesse durch Automatisierung und Guided Selling. Sie lässt sich nahtlos in andere bestehende Systeme integrieren. Sie vermeidet Fehler und sorgt auch bei international angebotenen Produkten dafür, das jeder einzelne Markt seine passgenauen Angebote erhält. Kunden profitieren von schnellen, präzisen und personalisierten Angeboten mit Visualisierung. Zudem schafft CPQ Sicherheit für den Nutzer, egal ob langjähriger Profi oder Neuling.
↗️ Noch mehr konkrete Vorteile unserer CREALIS® CPQ-Software
ORISA ist die Kurzform des Firmennamens ORISA Software GmbH mit Sitz in Jena, Thüringen. Wir sind ein innovatives Unternehmen der Software-Branche und seit 30 Jahren in den Bereichen Produktkonfiguration, CPQ, CRM und Wissensmanagement aktiv. Die Software-Produkte und Lösungen von ORISA werden weltweit von namhaften Unternehmen erfolgreich eingesetzt.
ORISA steht für Objektorientierte Regelbasierte Integrierte Software Architektur.
↗️ Die Meilensteine unserer Unternehmensgeschichte von der Gründung bis heute
CREALIS
CREALIS® ist der Name der CPQ-Software welche von der ORISA Software GmbH entwickelt, lizensiert, einsatzabhängig betrieben und stetig weiterentwickelt wird. Täglich vertrauen mehr als 10.000 Nutzer weltweit auf CREALIS®.
Nein. Neben unserer Standardlösung CREALIS® entwickelt die ORISA Software GmbH auch individuelle Softwarelösungen rund um die Themen Produktkonfiguration und CPQ. Durch die Vielzahl erfolgreich umgesetzter Projekte wissen wir, dass viele Kunden maßgeschneiderte Funktionen, Schnittstellen oder Services benötigen.
↗️ Beispiele erfolgreicher Individualsoftware von ORISA
CREALIS® ist aktuell weltweit in mehr als 40 Sprachen im Einsatz und regelmäßig kommen neue hinzu. Auf Wunsch stellen wir die Lösung gerne auch in Ihrer individuellen Zielsprache bereit.
Funktionen und Integration
Eine CPQ-Software (Configure, Price, Quote) unterstützt Unternehmen dabei, komplexe Produkte und Dienstleistungen schnell, fehlerfrei und kundenindividuell zu konfigurieren, Preise zu kalkulieren und Angebote zu erstellen. CPQ-Systeme arbeiten mit vordefinierten Regeln und Abhängigkeiten, um sicherzustellen, dass nur technisch mögliche Produktkombinationen erstellt werden. Die Nutzung von CPQ-Software führt zu einer höheren Vertriebseffizienz und Kundenzufriedenheit.
↗️ Mehr als eine Strategie: Ihre Lösung für Variantenvielfalt
Ja, die Kopplung mit ERP/CRM/CAD/PIM-Systemen ist möglich, z.B. SAP, Salesforce, Microsoft und viele andere mehr.
↗️ Mehr über die Einbindung in die Systemlandschaft erfahren
↗️ Mehr über Variantenkonfiguration mit SAP® erfahren
Ja, von technisch-komplexen Motorkonfigurationen wie bei ↗️ MAN bis hin zu mehrstufigen Systemkonfigurationen wie bei ↗️ Viessmann, kann CREALIS® jegliche Variantentiefe und Produktvielfalt abdecken.
CREALIS® bietet vielfältige Visualisierungsmöglichkeiten: Von klassischen 2D-Darstellungen über realistische 3D-Modelle bis hin zu Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR). So können Produkte interaktiv und anschaulich präsentiert werden, sowohl im Vertriebsgespräch als auch online. Mit den realistischen Produktvisualisierungen werden emotionale Reaktionen von Kunden in Echtzeit geweckt, was die Wahrscheinlichkeit einer positiven Kaufentscheidung enorm steigert.
Ja, angezeigte Informationen lassen sich rollenspezifisch anpassen, sodass unterschiedliche Benutzerrollen jeweils nur die für sie relevanten Daten sehen. Die umfangreichen Berechtigungs- und Rollenkonzepte ermöglichen so unter anderem die Erstellung von rollenspezifischen Dokumenten wie Bestellbestätigungen, Einbauanleitungen oder Mietverträgen sowie die Nutzung von unternehmensspezifischen Vertriebsstrukturen wie bspw. Händlerszenarien. Darüber hinaus ist auch die marktspezifische Erstellung von Produktkatalogen, Preiskalkulationen und Dokumenten möglich.
In CREALIS® CPQ sorgt Künstliche Intelligenz (KI) dafür, dass Produkte schneller, einfacher und fehlerfrei konfiguriert und Angebote automatisch erstellt werden können. Die KI hilft, komplexe Regeln zu verstehen, richtige Entscheidungen zu treffen und alle passenden Teile logisch zusammenzusetzen, ähnlich wie ein digitaler Produktexperte. Dabei kommen wissensbasierte Methoden zum Einsatz: Die Software kennt die Eigenschaften und Zusammenhänge einzelner Bauteile und prüft automatisch, was zusammenpasst. So werden falsche Kombinationen vermieden und der gesamte Verkaufsprozess beschleunigt. CREALIS® nutzt dabei KI nicht in Form von lernenden Systemen wie ChatGPT, sondern als intelligentes, regelbasiertes Expertensystem, genau zugeschnitten auf Ihre Produktwelt.
↗️ Erfahren Sie mehr über unsere KI-basierte CPQ-Software
Anwendungsfälle & Nutzen
Indem nur technologisch korrekte, realisierbare Produkte konfiguriert werden. Somit können auch Laien (ohne Produktwissen) schnell korrekte Angebote erstellen.
↗️ Mehr über die Funktionsweise von CREALIS CPQ erfahren
Ja, CPQ-Software ist besonders gut geeignet für technische Produkte mit vielen Abhängigkeiten. Sie hilft die Komplexität bei der Produktkonfiguration, Preisberechnung und Angebotserstellung von variantenreichen und technisch anspruchsvollen Produkten zu bewältigen.
Seit über 30 Jahren arbeiten wir mit namenhaften Kunden u.a. Viessmann, Porsche und Zeiss zusammen, die erfolgreich CPQ-Software von ORISA nutzen. In unserer ↗️ Referenzrubrik erfahren Sie mehr über erfolgreiche Kundenprojekte, von der Idee bis zur Umsetzung. Schauen Sie auch gerne in unserem ↗️ Webinar-Archiv vorbei. Hier können Sie kostenlos und bequem nach Bedarf vergangene Webinare ansehen. Aktive Anwender verschiedener Unternehmen und Branchen stellen Vorteile und gemeisterte Herausforderungen ihrer CPQ-Lösung vor, teilen Erfahrungen und geben exklusive Einblicke in die Arbeit mit dem Konfigurator.
Support & Beratung & Zusammenarbeit
Ja, hier lernen Sie die Funktionen und Vorzüge von CPQ-Software kennen, von der Produktkonfiguration über die Preisdarstellung bis zur Angebotserstellung. Erleben Sie in den Live-Präsentationen CREALIS® CPQ und den Produktkonfigurator CREALIS® 3D und konfigurieren Sie mit der Produktkonfigurator-Demo Gabelstapler Ihr individuelles Produkt.
↗️ Für eine Live-Demo kontaktieren Sie uns gerne über das Kontaktformular.
Ja. Wir bieten Ihnen eine unverbindliche und kostenlose Erstberatung an. In einem gemeinsamen Gespräch klären wir Ihre Anforderungen, zeigen passende Lösungsansätze auf und geben Ihnen einen ersten Einblick in unsere CPQ-Software CREALIS® oder Individualsoftware-Lösungen.
Ein typisches CPQ-Projekt verläuft in mehreren Schritten: Zunächst wird das System eingerichtet und Ihr Team geschult. Anschließend entsteht das erste gemeinsame Modell, das im nächsten Schritt über Schnittstellen in Ihre Systemlandschaft eingebunden wird. Danach folgt die Optimierung und Feingestaltung, bevor wir die Lösung ausführlich testen und schließlich gemeinsam live schalten.
↗️ Beispiele für gelungene Projekte finden Sie in unserem Webinar-Archiv oder in unserer Referenzen
Ja. Vor dem Start eines Projekts bieten wir Requirement Workshops an. Gemeinsam mit Ihrem Team analysieren wir dabei Anforderungen, Prozesse und Ziele. Auf dieser Basis entsteht ein klares Bild für die Umsetzung und eine passgenaue CPQ-Lösung.
Wir bieten Ihnen ganzheitliche Unterstützung in allen Phasen Ihres CPQ-Projekts. Von der Konzeptentwicklung über die Erstellung des Pflichtenhefts bis hin zur dauerhaften Pflege der Software.
Unser Serviceteam steht nahezu täglich für Serviceticktes bereit.
↗️ Mehr über den kontinuierlichen Support der CPQ-Lösung erfahren
Sicherheit & Datenschutz
Ja, die ORISA Software GmbH ist nach DIN EN ISO 9001:2015 für Entwicklung und Vertrieb von Software und nach ISO/IEC 27001:2022 für Informationssicherheit zertifiziert. Unsere Konfigurationssoftware CREALIS® wurde überdies vom Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) mit den Gütesiegeln „Software made in Germany“ und „Software hosted in Germany“ ausgezeichnet.
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. CREALIS® erfüllt alle Anforderungen der DSGVO und wird nach modernen Sicherheitsstandards betrieben.
Detaillierte Informationen finden Sie in unseren ↗️ Datenschutzerklärung sowie in der ↗️ Datenschutzerklärung zu CREALIS.
Ihre Produkt- und Preisdaten sind in CREALIS® zuverlässig geschützt. Sie werden entweder in unserer sicheren Pflegeanwendung, bei Ihnen vor Ort oder in Ihrer eigenen Systemlandschaft gehostet und ausschließlich über geschützte Schnittstellen angesprochen. Der Zugriff ist rollenbasiert geregelt und erfolgt hinter verschiedenen Anmeldungen.
Auf Wunsch unterstützen wir moderne Sicherheitsstandards wie Single Sign-On (SSO) und die Integration von Azure Active Directory. So stellen wir sicher, dass nur autorisierte Nutzer Zugriff auf vertrauliche Informationen erhalten.
↗️ Kontaktieren Sie uns gerne, um mehr über die Sicherheit unserer Software zu erfahren