Preis­fin­dung und Kal­ku­la­ti­on — Prä­zi­se, fle­xi­bel und inter­na­tio­nal ein­setz­bar

Dyna­mi­sche Preis­be­rech­nung für eine trans­pa­ren­te Ver­triebs­kal­ku­la­ti­on

Preis­fin­dung und Kal­ku­la­ti­on — Prä­zi­se, fle­xi­bel und inter­na­tio­nal ein­setz­bar

CREALIS® unter­stützt den Innen­dienst und den inter­na­tio­na­len Ver­trieb bei der Preis­ge­stal­tung

Die Preis­kal­ku­la­ti­on ist eine der wich­tigs­ten Säu­len beim erfolg­rei­chen Ver­trieb von indi­vi­du­ell kon­fi­gu­rier­ba­ren Pro­duk­ten. Kun­den wün­schen eine trans­pa­ren­te Preis­fin­dung für ihre Wunsch­kon­fi­gu­ra­ti­on und möch­ten wäh­rend der Kon­fi­gu­ra­ti­on jeder­zeit über Preis und Preis­bil­dung infor­miert sein. Dabei ist die Preis­fin­dung bzw. Kal­ku­la­ti­on von Prei­sen für kom­ple­xe Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen eine Her­aus­for­de­rung für Her­stel­ler und Händ­ler. Her­stel­ler im Direkt­ver­trieb kal­ku­lie­ren anders als Impor­teu­re im inter­na­tio­na­len Umfeld oder Ver­trags­händ­ler. Pro­du­zen­ten von indi­vi­du­el­len Lösun­gen müs­sen mit­un­ter für jede ein­zel­ne Kom­po­nen­te einer gewünsch­ten Pro­dukt­va­ri­an­te umfang­rei­che Kal­ku­la­tio­nen auf Basis detail­lier­ter Preis­sche­ma­ta durch­füh­ren.

Mit CREALIS® erfolgt die Preis­kal­ku­la­ti­on kun­den­spe­zi­fisch kon­fi­gu­rier­ter Pro­duk­te über frei defi­nier­ba­re Preis­lis­ten (Preis­ar­ten), denen spe­zi­fi­sche Kal­ku­la­ti­ons­sche­ma­ta zugrun­de lie­gen. So kön­nen Auf­schlags­kal­ku­la­tio­nen für Händ­ler genau­so abge­bil­det wer­den wie ver­triebs­be­zo­gen dar­ge­stell­te Gewinn­span­nen oder hier­ar­chie­be­zo­ge­ne Rabatt­gren­zen. Prei­se kön­nen indi­vi­du­ell je nach Ver­triebs­re­gi­on und Zugriffs­recht für ver­schie­de­ne Benut­zer­rol­len, wie Account Mana­ger, Direkt­ver­trieb oder exter­ne Händ­ler, dif­fe­ren­ziert wer­den. Das dahin­ter­lie­gen­de Kon­fi­gu­ra­ti­ons­mo­dell ist das­sel­be, so dass unnö­ti­ge Pfle­ge­auf­wän­de ver­mie­den wer­den.

Die Kal­ku­la­ti­on wird über Preis­re­geln ergänzt, mit denen viel­schich­ti­ge Preis­ab­hän­gig­kei­ten über­sicht­lich for­mu­liert wer­den kön­nen. So las­sen sich zum Bei­spiel Prei­se von Arti­keln, die abhän­gig von ande­ren gewähl­ten Arti­keln sind („Preis in Ver­bin­dung mit“) defi­nie­ren.

Selbst­ver­ständ­lich unter­stützt CREALIS® inter­na­tio­na­le Wäh­run­gen und ist für den inter­na­tio­na­len Ein­satz ide­al geeig­net. Wäh­rend der Kon­fi­gu­ra­ti­on las­sen sich sowohl Rabat­te als auch Ziel­prei­se auf Posi­ti­ons­ebe­ne oder für die gesam­te Kon­fi­gu­ra­ti­on defi­nie­ren, wodurch eine noch fle­xi­ble­re Preis­ge­stal­tung mög­lich ist.

Effi­zi­en­te Pfle­ge und Ver­wal­tung der Prei­se

Die Pfle­ge und Ver­wal­tung der Prei­se erfolgt zen­tral im CREALIS® PDM (Pro­dukt­da­ten Manage­ment Sys­tem). Dabei wird der Pro­zess durch auto­ma­ti­sier­te Impor­te aus Dritt­sys­te­men, bei­spiels­wei­se aus ERP-Sys­te­men wie SAP®, erheb­lich ver­ein­facht. Die Prei­se kön­nen direkt an Arti­keln, Pake­ten oder ein­zel­nen Wer­ten hin­ter­legt und pas­send zu den defi­nier­ten Preis­lis­ten gepflegt wer­den.

Preis­lis­ten sind wäh­rungs­be­zo­gen und las­sen sich markt­spe­zi­fisch anle­gen. So wird sicher­ge­stellt, dass die Preis­ge­stal­tung stets den jewei­li­gen Markt­an­for­de­run­gen ent­spricht. Glo­ba­le Preis­än­de­run­gen, etwa jähr­li­che Preis­an­pas­sun­gen, kön­nen kom­for­ta­bel durch­ge­führt wer­den. Arti­kel las­sen sich zu Pake­ten mit indi­vi­du­el­len Paket­prei­sen kom­bi­nie­ren, wäh­rend Preis­re­geln zur glo­ba­len oder loka­len Preis­mo­di­fi­ka­ti­on eben­falls im CREALIS® PDM defi­niert wer­den.

Zusätz­li­che Steue­rungs­mög­lich­kei­ten, wie das Fest­le­gen von rabatt­fä­hi­gen oder kal­ku­lier­ba­ren Arti­keln, sor­gen für eine noch indi­vi­du­el­le­re Preis­ge­stal­tung. Dadurch kön­nen selbst kom­ple­xe Preis­mo­del­le effi­zi­ent und prä­zi­se abge­bil­det wer­den.

Indi­vi­du­el­le Preis­ge­stal­tung in Echt­zeit

Wäh­rend der Kon­fi­gu­ra­ti­on berech­net CREALIS® par­al­lel stets den rich­ti­gen Gesamt­preis in der pas­sen­den Wäh­rung. Die Anzei­ge der Prei­se erfolgt dabei rol­len­spe­zi­fisch und kann für die Kon­fi­gu­ra­ti­on, das Ergeb­nis und die zuge­hö­ri­gen Doku­men­te indi­vi­du­ell ange­passt wer­den. Wenn bei der Kon­fi­gu­ra­ti­on ein­zel­ne Arti­kel aus einem Paket aus­ge­wählt wer­den, emp­fiehlt das Sys­tem auto­ma­tisch die pas­sen­de Pake­t­op­ti­on.

Rol­len­ba­sier­te Zuord­nun­gen der Preis­lis­ten garan­tie­ren, dass jede Benut­zer­rol­le – vom Account Mana­ger bis hin zum exter­nen Händ­ler – immer die rich­ti­gen Prei­se sieht. Berech­ti­gun­gen zur Ein­ga­be von Rabat­ten und Ziel­prei­sen wer­den eben­falls rol­len­spe­zi­fisch gesteu­ert. Dadurch las­sen sich auch Rabatt­gren­zen und Son­der­kon­di­tio­nen gezielt kon­trol­lie­ren.

Für eine noch fle­xi­ble­re Preis­ge­stal­tung kön­nen Staf­fel­prei­se direkt an Arti­keln hin­ter­legt wer­den, um men­gen­ab­hän­gi­ge Prei­se zu defi­nie­ren. Exter­ne Händ­ler und Ver­triebs­part­ner pro­fi­tie­ren zudem von einer Auf­schlags­kal­ku­la­ti­on, die spe­zi­ell auf ihre Bedürf­nis­se zuge­schnit­ten ist. Wäh­rend der Kon­fi­gu­ra­ti­on ist ein dyna­mi­scher Wäh­rungs­wech­sel mög­lich, sodass die Prei­se jeder­zeit zwi­schen ver­schie­de­nen Wäh­run­gen umge­rech­net wer­den kön­nen. Auch spe­zi­el­le Preis­mo­del­le, wie Miet- oder Lea­sing­prei­se, las­sen sich pro­blem­los inte­grie­ren.

Tech­no­lo­gi­sche High­lights und Inte­gra­ti­on in Dritt­sys­te­me

Die Inte­gra­ti­on mit bestehen­den Sys­te­men sorgt für eine naht­lo­se Daten­pfle­ge und Wei­ter­ver­ar­bei­tung der Prei­se. Der kon­ti­nu­ier­li­che Import von Preis­lis­ten aus ERP-Sys­te­men wie SAP® erfolgt über IDocs oder ande­re Struk­tu­ren (Excel, csv, json, xml). Eben­so las­sen sich alle Prei­se in Ergeb­nis-Excels oder XML-Datei­en aus­lei­ten und für die Wei­ter­ver­ar­bei­tung in ande­ren Sys­te­men bereit­stel­len.

Die­se fle­xi­ble und leis­tungs­fä­hi­ge Archi­tek­tur macht CREALIS® zu einem unver­zicht­ba­ren Werk­zeug für Unter­neh­men, die auf eine prä­zi­se, inter­na­tio­na­le und indi­vi­du­el­le Preis­fin­dung set­zen.